Impressum & AGB

AGB

1) Die Allgemeinen Geschäfts-, bzw. Teilnahmebedingungen, gelten für alle im

Zusammenhang mit der Veranstaltung möglichen Belangen.

2)Vertragspartner sind der Teilnehmer und der Veranstalter.

3) Der Veranstalter haftet nicht für Sach- oder Personenschäden, es sei denn, grob

fahrlässiges Verhalten seitens des Veranstalters liegt vor. Für selbst verschuldete Schäden

haftet der jeweilige Verursacher. Eine Personen-Privat-Haftpflichtversicherung empfehlen

wir grundsätzlich und setzen diese daher voraus.

4) Das Mindestalter des Teilnehmers beträgt 18 Jahre. Für minderjährige Teilnehmer

können Sonderregelungen getroffen werden. Ihre gesetzlichen Vertreter müssen mit der

Teilnahme an der Veranstaltung einverstanden sein und zusätzlich muss eine volljährige

Aufsichtsperson durch die Erziehungsberechtigten schriftlich bestimmt werden.

5) Der Teilnehmer ist sich der Natur der Veranstaltung und insbesondere den daraus

folgenden Risiken bewusst (Nachtwanderungen, Geländewanderungen, Kämpfe mit

Polsterwaffen etc.).Der Teilnehmer versichert, unter ausreichender Würdigung der zu

erwartenden körperlichen, geistigen und seelische Belastungen körperlich und geistig in

der Lage zu sein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Soweit die zu erwartenden

Belastungen nicht aus dem beigelegten Informationsmaterial hervorgehen, kann im

Zweifelsfall der Veranstalter hierzu weitere Auskünfte erteilen.

6) Der Teilnehmer verpflichtet sich, sich selbsttätig über die geltenden

Sicherheitsbestimmungen zu informieren und seine Ausrüstung auf Verlangen einer Zulassungsprüfung

des Veranstalters zu unterziehen. Allerdings ist er während der Dauer des Spiels weiterhin

für die Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich.

7) Der Teilnehmer verpflichtet sich, gefährliche Situationen für sich,

andere Teilnehmer und die Umgebung zu vermeiden. Insbesondere zählen dazu das Unterlassen des Kletterns an ungesicherten Steilhängen und Mauern, das Benutzen von nicht sicheren Waffen/Ausrüstungsgegenständen sowie übermäßiger Alkoholkonsum (wer getrunken hat kämpft nicht!). Illegale Drogen sind verboten (wer erwischt wird erhält einen Platzverweis).

7a) Feuer

Das Entfachen von offenen Feuern außerhalb der dafür vorgesehenen Feuerstätten, z. B. im Wald oder auf der Wiese, ist untersagt. Feuer an den Zeltbereichen darf in Form der Nutzung eines Grills, einer Feuerschale oder eines Feuerkorbs entfacht werden. Feuer direkt auf dem Boden sind nur auf dem großen, steinernen Feuerplatz erlaubt. Bei jeglicher Entzündung von Feuern oder Grillkohle hat eine Aufsichtsperson während der Feuer-/Grillnutzung anwesend zu sein, genügend Löschwasser ist bereit zu stellen. Bei jeglicher Nutzung von Feuerstellen und Grillkohle hat der Verantwortliche die erforderliche Sorgfalt walten zu lassen und nur unter diesen Voraussetzungen zu nutzen.

8) Den Anweisungen des Veranstalters, seines gesetzlichen Vertreters und seiner

Erfüllungsgehilfen ist Folge zu leisten.

9) Teilnehmer, die gegen die Sicherheitsbestimmungen verstoßen, andere Personen

gefährden oder den Anweisungen des Veranstalters in schwerwiegender Art und Weise

nicht Folge leisten, können von der Veranstaltung verwiesen werden, ohne dass dem

Veranstalter eine Pflicht zur Rückerstattung des Teilnahmebetrages (auch nicht anteilig)

zukommt.

10) Schadensersatz aus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei

Vertragsabschluss und unerlaubter Handlung ist ausgeschlossen, soweit der

Veranstalter, sein gesetzlicher Vertreter oder seine Erfüllungsgehilfen nicht vorsätzlich

oder grob fahrlässig gehandelt haben.

11) Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und Verzug sind bei

leichter Fahrlässigkeit auf den Ersatz des vorhersehbaren Schadens beschränkt.

12) Alle Rechte – insbesondere die der gewerblichen Vermarktung – an Ton- und

Filmaufnahmen sowie Fotografien bleiben dem Veranstalter vorbehalten.

13) Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich mit einer (auch öffentlichen) Verwertung und

Verwendung von Bild- und Tonmaterial einverstanden, das ihn (auch in Teilen) abbildet

oder betrifft. Dies gilt räumlich und zeitlich unbegrenzt und insbesondere auch für eine

gewerbliche Vermarktung.

14) Aufnahmen solcher Art seitens der Teilnehmer sind dem Veranstalter auf Verlangen

zur Verfügung zu stellen und ausschließlich für private Zwecke zulässig.

15) Alle Rechte an der aufgeführten Handlung sowie an dem vom Veranstalter

verwendeten Ensemble von Begriffen und Eigennamen bleiben dem Veranstalter

vorbehalten.

16) Jede öffentliche Aufführung, Übertragung oder Wiedergabe von Aufnahmen, auch

nach Bearbeitung, ist nur mit vorheriger schriftlicher Einverständnis des Veranstalters

zulässig.

17) Der Teilnehmer darf jede Art von alkoholischen Getränken zu der Veranstaltung

grundsätzlich nicht mitbringen. Es sei denn, der Veranstalter gibt hierfür ausdrücklich

schriftlich die Erlaubnis.

18) Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Der Veranstalter behält sich vor, im Vorfeld der

Veranstaltung Teilnehmer ohne Angabe von Gründen gegen Rückerstattung des

Teilnahmebetrages von der Veranstaltung auszuschließen.

19) Eine Rückerstattung des Teilnahmebetrages bei Nichtteilnahme ist aus

organisatorischen Gründen grundsätzlich nur bis 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin

möglich. In diesem Fall muss eine Bearbeitungsgebühr von 50 Prozent des

Teilnahmebetrages einbehalten/erhoben werden. Danach kann generell keine Erstattung

mehr erfolgen. Bei Rücktritt nach Anmeldeschluss ist eine Rückerstattung des

Teilnehmerbetrages nicht möglich und der Teilnehmerbeitrag wird in vollem Umfang

entsprechend dem Staffelpreis fällig.

20) Teilnehmerplätze sind nicht übertragbar. Sollte der Teilnehmer verhindert sein, so ist

es nicht ohne weiteres möglich, dass eine andere Person an seiner Stelle an der

Veranstaltung teilnimmt. Eine derartige Regelung bedarf aufgrund der besonderen Natur

der Veranstaltung der Zustimmung des Veranstalters.

21) Wir weisen darauf hin, dass es sich bei Con-Veranstaltungen um Freizeit-

Veranstaltungen handelt, die nicht dem Fernabsatzvertrag gemäß §312b BGB unterliegen.

Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht. Jede

Anmeldung zu einer Veranstaltung ist damit unmittelbar bindend und verpflichtet zur

Bezahlung der Veranstaltung gemäß der Rücktrittsregelung.

22) Die Zahlung des Teilnahmebetrages erfolgt grundsätzlich bis 2 Wochen im Voraus. Danach wird ein Bearbeitungszuschlag von 5 Euro erhoben. Der Teilnehmer

verpflichtet sich, seinen Teilnahmebetrag rechtzeitig und im Voraus zu entrichten.

Zahlungen auf der Veranstaltung selbst, sind nur nach Absprache möglich.

Sollte die Zahlung bis zum Veranstaltungsbeginn nicht erfolgt sein, so gilt eine

pauschale Nachbearbeitungsgebühr von € 10,- als vereinbart. Unberührt davon bleibt das

Recht des Veranstalters, tatsächlich entstandene höhere Unkosten gegen

Quittungsvorlage geltend zu machen. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

22a) Der Teilnahmebeitrag ist an folgendes Konto zu überweisen:

Postbank

IBAN: DE80 4401 0046 0337 3054 65

BIC: PBNKDEFF

Kontoinhaber: Andreas Krause

23) Sollte ohne schuldhaftes Zutun des Veranstalters beim Einzug des Teilnahmebetrages

im Scheckverfahren eine Rücklastschrift erfolgen, so hat der Teilnehmer die anfallenden

Bankgebühren zu tragen.

24) Bei Anmeldung im Namen und Rechnung eines Dritten haftet der Anmeldende für

dessen Verbindlichkeiten aus dieser Verpflichtung als Gesamtschuldner.

25) Ergänzungen, Änderungen, Stornierungen und Nebenabreden (gleich welcher Art)

bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der schriftlichen Bestätigung des Veranstalters. Das

gilt auch für die Abbedingung des Schriftformerfordernisses.

26) Sofern eine oder mehrere Bestimmungen der AGBs/Teilnahmebedingungen

unwirksam sind oder werden, berührt das die Gültigkeit des Vertrages und der übrigen

Bestimmungen nicht. Für den Fall der Nichtigkeit einzelner Bestimmungen gilt die

Regelung, die der ursprünglich vorgesehenen wirtschaftlich am nächsten kommt und

rechtlich zulässig ist.

27) Hinweis nach Bundesdatenschutzgesetz

Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass seine Daten von Beginn der Anmeldung

an in einer automatisierten Kundendatei geführt werden.

Die gespeicherten Daten zur Person des Teilnehmers können Name, Anschrift,

Geburtsdatum, Telefonnummer, Fax, Email sowie eine Fotografie umfassen. Diese

Stammdaten werden auf unbegrenzte Zeit gespeichert. Darüber hinaus werden

vorübergehend Daten zur jeweiligen Veranstaltung gespeichert (Charaktername, -klasse

etc).

Freiwillig angegebene Daten zum Gesundheitszustand des Teilnehmers werden

vertraulich behandelt und nicht weitergegeben.

28) Abweichende Klauseln für Vollkaufleute

Für den Fall, dass der Teilnehmer Vollkaufmann ist, gelten abweichend von obigen

Klauseln folgende Bestimmungen:

Schadensersatz aus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss

und unerlaubter Handlung ist ebenso wie Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit

der Leistung und Verzug auf den Ersatz des Teilnehmerbeitrages beschränkt. Eine

weitergehende Haftung findet nicht statt.

Für den Fall, dass der Veranstalter dem Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltung die

Möglichkeit bietet, seinem Gewerbe nachzukommen (Verkaufsstand, Ausschank, aber

auch künstlerische Tätigkeiten wie Gewandungsschneiderei oder Filmproduktion/-

anfertigung von Videomitschnitten) bzw. diesen zur Durchführung dieses Gewerbes

engagiert, entbindet der Teilnehmer den Veranstalter von allen Haftungspflichten,

insbesondere aber nicht ausschließlich in Bezug auf die in den Bereich der Veranstaltung

eingebrachten Waren, Wertgegenstände und zur Gewerbedurchführung notwendigen

Werkzeuge.

29) Der Verkauf von Waren oder das anbieten Dienstleistungen jeglicher Art muss durch

den Veranstalter genehmigt werden. Bei Verstößen hat der Veranstalter, das Recht den

Teilnehmer von der Veranstaltung zu verweisen ohne dass der Veranstalter eine Pflicht zur

Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages hat. Gleiches gilt für die Werbung für andere

Larp-Veranstaltungen.

Der Teilnehmer erklärt sich mit der Annahme der AGB´s damit einverstanden.

30) Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- sowie Teilnahmebedingungen des Veranstalters

 


 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Andreas Krause

Balbergerstr.84, 47665 Sonsbeck

Tel.: 0152-32715856

eMail: larphof.reborn [at] gmail.com

Copyright
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung sowie die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise, bleibt vorbehalten. Für etwaige Satzfehler sowie für die Richtigkeit der Eintragungen wird keine Gewähr übernommen.

Haftungshinweis:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten möglicherweise Links zu anderen Seiten im Internet gelegt.
Für alle diese Links gilt:
Wir erklären ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.

Internet-Bedingungen
Das Internet arbeitet als dezentraler Netzwerkverbund mit der Zwischenspeicherung und Weitergabe temporärer Daten. Eine Gewähr für den Ausschluss von Manipulation, von versehentlichem Verfälschen und Gewähr für die Verwendung nur aktueller Daten (z.B. alte Version noch im Cache) auf dem Verbindungsweg Anbieter zu Nutzer kann es zur Zeit daher nicht geben. Auf diese systembedingte Einschränkung weisen wir daher wie folgt hin: Sie erhalten diese Daten unter den Bedingungen des Internet. Für die Richtigkeit der Angaben und die Übereinstimmung mit den Ursprungsdaten kann daher keine Gewähr übernommen werden.